AUSLÄNDISCHE FACHKRÄFTE Welche der bereits bestehenden Maßnahmen sollten aus Ihrer Sicht besser ausgeschöpft werden? Ausbildungsbörsen Pers. Beratung durch Ausbildungsberatung 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 5 8 8 4 17 10 10 11 7 21 Sonstige: n = 67, 37 Antworten • 23 % keine Angabe • 16 % Qualifizierung fördern • 14 % (Schul-)Bildung praxisorientiert • 12 % Werbung für den Beruf Zusammenarbeit mit Schulen bei Berufsberatung 15 18 25 13 40 Werbung für Handwerksberufe 13 20 28 15 29 Sonstige 8 7 18 14 19 Weißwasser Niesky Görlitz Löbau Zittau Quelle: Unternehmensbefragung, Frage V-8, Mehrfachantworten möglich, n = 220, 383 Antworten 32
AUSLÄNDISCHE FACHKRÄFTE Möchten Sie uns zur Thematik Mitarbeiter mit Migrationshintergrund noch etwas mitteilen? 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Gute Erfahrungen Informationsbedarf Arbeitsmotivation Sprache Integration Plattformen Qualifikation Notwendigkeit Nein Staatliche Unterstützung 2 3 3 4 5 6 6 7 8 8 Zitate „die Anerkennung der notwendigen Qualifikationen ist äußerst kompliziert“ „Wir sind im sozialen Bereich tätig, hier werden ausländische Studienabschlüsse eher nicht anerkannt!“ „Unser Unternehmen sucht nicht gezielt nach Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund. Wir schreiben unsere Stellen immer aus und behandeln jede Bewerbung gleich, egal welcher Herkunft.“ „Würde eine Unterstützung bei der staatlichen Anerkennung der Berufsausbildung erfolgen?“ „Dürfen Fachkräfte aus dem nicht EU Ausland für Saisonarbeit in der Gastronomie arbeiten? Welche Voraussetzungen müssen sie mitbringen?“ Quelle: Unternehmensbefragung, Frage V-9, Mehrfachantworten möglich, n = 49, 52 Antworten 33
Laden...
Laden...