Regionalwirtschaftliches Stärken- und Chancenprofil >Ø Wirtschaftswachstum & positive Entwicklung der Industrie und Gesundheitswirtschaft Wirtschaftsdynamik Mittelosteuropa & globales Wachstum in Kompetenzfeldern Preisgünstiger Wohnstandort mit naturnahem Freizeitwert und hoher Betreuungsdichte Attraktive Wohn- und Freizeitbedingungen als künftige Rekrutierungsvorteile Gewachsene Kompetenzen in Zukunftsfeldern Energie/Umwelt und Gesundheit Digitalisierung: Neue Geschäftsmodelle/ Märkte bei sinkenden Distanzkosten Handlungskonzept zum nachhaltigen Wirtschaften vom 11.07.2019 8
Schwächen: Ungünstige Demografie, infrastrukturelle Defizite und Abhängigkeit von Großbetrieben in tradierten Branchen 49 Jahre Durchschnittsalter 2016 Deutschland 44 Rang 389 von 401 Kreisen -9% Deutschland +9% Erwerbstätige 2016/2000 8,5% Arbeitslosenquote 2018 Deutschland 5,2% Rang 367 von 401 Kreisen 60% Deutschland 83% Verfügbarkeit von Internetanschlüssen ≥ 50 Mbit/s 62 Deutschland min 25 Durchschnittliche Fahrzeit bis zum nächsten IC-/ICE-Halt Rang 391 von 401 Kreisen 115 Tage Durchschnittliche Vakanzzeit 2017 Dresden 85 0,8% Deutschland 3,3% SV-Beschäftigtenanteil im Bereich IKT 7,3% Sachsen 5,2% Abwanderungsquote in westdeutsche Länder höchster Wert in Sachsen 14% Deutschland 2% Wertschöpfungsanteil im Bereich Bergbau, Energie und Versorgung Handlungskonzept zum nachhaltigen Wirtschaften vom 11.07.2019 9
Laden...
Laden...